Anonymisierung und Pseudonymisierung qualitativer textbasierter Forschungsdaten (Qualiservice)

Das Anonymisierungskonzept von Qualiservice ersetzt sensible Informationen durch sozialwissenschaftlich relevante Informationen. Detaillierte Informationen zum Vorgehen und zu Beispielen finden Sie in unserer Handreichung.

DataCite Metadaten Schema – Trainings

Der Schlüssel, um Daten zitierfähig, durchsuchbar und zugänglich zu machen, ist die Ausstattung von Datensätzen mit Metadaten – Beschreibungen von und Fakten und Zahlen über die Daten -, die grundlegenden Standards entsprechen und einem einheitlichen, konsistenten Schema folgen. Hier finden Sie Trainings zur Anwendung des DataCite Metadatenschemas.

DataWiz

DataWiz ist ein kostenfreies Datenmanagementsystem, das dabei hilft, Forschungsdaten aufzubereiten. DataWiz erleichtert die hochwertige Dokumentation gemäß aktueller Standards, ermöglicht das kollaborative und verteilte Arbeiten an Projekten, stellt die langfristige Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten sicher.

DDI – Ein internationaler Standard zur Beschreibung von (Forschungs-) Daten

DDI ist ein offener Standard (Metadatenmodell) für die Beschreibung von sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Daten. Hier finden Sie Trainingsmaterialien zur Verwendung von DDI.

FDMontheground

Das Projekt FDMontheground hat sich zum Ziel gesetzt, die Datenkurationstätigkeiten in Forschungsdatenzentren zu unterstützen. Die Erkenntnisse des Projekts, das überarbeitete Portfolio von GESIS-Dokumentations- und Trainingsmaterialien, münden in neue und verbesserte Dokumentations- und Trainingsmaterialien.

 

QualiAnon

Forschung, die sich mit lebenden Personen befasst, enthält in der Regel sensible Informationen. Anonymisierung und Pseudonymisierung sind zentrale Instrumente, um diesen Anforderungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte von Forschungsteilnehmern, Forschern und Dritten gerecht zu werden. QualiAnon ermöglicht eine halbautomatische Anonymisierung/Pseudonymisierung.

 

Ingest and Curation

In diesem Kapitel werden die Schritte beschrieben, die erforderlich sind, um eine hohe Qualität der Daten, des Dokumentationsmaterials und der Metadaten zu gewährleisten, damit diese archiviert und Sekundärnutzern zur Verfügung gestellt werden können, wobei gleichzeitig die Datensicherheit und der Schutz vor Verlust und Beschädigung gewährleistet werden.