Datenübernahme

  • Creative Commons License
    Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 Internationale Lizenz.

    Datenaufbereitung

    Aufbereitung quantitativer Forschungsdaten

    Das Forschungsdatenzentrum Bildung am Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) hat zur Aufbereitung quantitativer Forschungsdaten eine Anleitung veröffentlicht, in der Sie folgende Informationen finden:

    1. Übersicht über die einzureichenden Daten und Dokumentationen
    2. Checkliste mit den notwendigen Arbeitsschritten für die Bereitstellung quantitativer Daten
    3. Detaillierte Erläuterungen zur Aufbereitung quantitativer Daten.

    Das vollständige Dokument finden Sie hier.

    Aufbereitung qualitativer Forschungsdaten

    Insbesondere qualitatives Datenmaterial ist in der Regel nur gering standardisiert und erfordert deshalb eine aufwändigere Vorgehensweise zur Datenaufbereitung, um das Material für eine Nachnutzung zugänglich machen zu können.

    Der Fokus des folgenden Videos liegt vor allem auf der Vorgehensweise für die Aufbereitung von Textmaterial und audiovisuellen Forschungsdaten. Dazu werden allgemeine hilfreiche Vorgehensweisen und Best Pratices thematisiert und es wird auch auf datenschutzbezogene Fragestellungen eingegangen.