Ein Angebot von
Es kann Ihre Arbeit der Datendokumentation und -kuration enorm erleichtern und darüber hinaus auch die Qualität der Dateneinreichung verbessern, wenn Ihre Datengebenden ein Tool zur Erstellung standardisierter Metadaten verwenden. Dies kann beispielsweise der DataCite Metadatengenerator sein. Forschende können mithilfe dieses Generators standardisierte Metadaten für die Forschungsdaten, die sie bei Ihrem FDZ einreichen möchten, erstellen. Ergebnis ist eine XML-Datei mit interoperablen Metadaten, die Ihnen zusammen mit den Daten und dazugehörigen Dokumenten übergeben wird. Für eine spätere Aktualisierung der Metadaten kann die Datei erneut in den Generator importiert und bearbeitet werden.
Dieses Videotutorium zeigt eine standardisierte Beschreibung von Forschungsdaten am Beispiel des Metadatenstandards DataCite. Die Beschreibung erfolgt mithilfe der Online-Werkzeuge, nämlich des DataCite-Metadatengenerators und des DataCite-Best-Practice-Guides.
Beschreibung von Forschungsdaten am Beispiel von DataCite is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license. von Forschungsdatenmanagement Bayern
Für die Bearbeitung des Datenempfangs können Sie sich an folgenden Punkten orientieren:
[In Anlehnung an: Ludwig, Jens; Enke, Harry (Hg.) (2013): Leitfaden zum Forschungsdaten-Management. Handreichungen aus dem WissGrid-Projekt. Glückstadt: VWH Verlag Werner Hülsbusch Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft.]