Zugang & Nachnutzung

  • Creative Commons License
    Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 Internationale Lizenz.

    Tipps & Checklisten

    Checkliste

    • Dürfen die Daten prinzipiell auch von Anderen innerhalb oder außerhalb des Projekts genutzt werden?
    • Gibt es Gründe, die Daten prinzipiell nicht zu freizugeben (z. B. Datenschutz, Geheimhaltung etc.)?
    • Gibt es eine Verpflichtung, die Daten freizugeben (z. B. durch eine Fördereinrichtung)?
    • Welche Einrichtungen bzw. Gruppen werden voraussichtlich an den Daten interessiert sein?
    • Wie ist das Verfahren, um Zugriff auf die Daten zu erhalten?
    • Sind die Daten in einem Recherchesystem/Datenkatalog suchbar bzw. auffindbar?
    • Wie werden die Daten veröffentlicht bzw. bekannt gemacht?
    • Was sind die beabsichtigten oder vorhersehbaren Verwendungen der Daten? Mit welchen Diensten/Programmen werden die Daten üblicherweise genutzt?
    • Gibt es ein Recht auf Erstnutzung durch den Ersteller der Daten? Ab wann dürfen auch Andere auf Daten bzw. Metadaten zugreifen (Sperrfristen)?
    • Unterliegen die Daten Nutzungseinschränkungen oder Lizenzbedingungen?
    • Wird der Zugang gebührenpflichtig sein?
    • Wie werden die Zugriffsbedingungen durchgesetzt und technisch implementiert? Wer ist für die Durchsetzung verantwortlich?

    [Ludwig, Jens; Enke, Harry (Hg.) (2013): Leitfaden zum Forschungsdaten-Management. Handreichungen aus dem WissGrid-Projekt. Glückstadt: VWH Verlag Werner Hülsbusch Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft, S.91 f.]